Evangelische Oberschule Lunzenau

Evangelische Oberschule Lunzenau

Aktuelles Schuljahr

Lebensfest am 30.10.24

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Initiative  "Lebens(f(Fest"  im Seehaus e.V. Leipzig

Am 30.10 2024 sind meine Lebensfest Gruppe und ich, Frau Kuhnt, Herr Ilgen, und Frau Keller nach Leipzig ins Seehaus gefahren.  Wir sind ungefähr eine halbe Stunde gefahren.  
Als wir ankamen, wurden wir herzlich begrüßt und uns wurden erstmal die Bezugspersonen vorgestellt. Unser Gruppenleiter war Herr Schneider.  
Dazu kamen noch Sebastian (Sträfling) und eine Pädagogin, die wir Hanna nennen durften.  
Dann sind wir in einen der beiden (Wohnblöcke) hinein gegangen und haben uns in einen der Klassenräume dort versammelt.  Auf jeden unserer Plätze war noch eine Broschüre vom Seehaus e. V. 
Uns wurde zuerst das Seehaus sehr genau in einer Präsentation vorgestellt.  
Im Seehaus werden jugendliche Straftäter wieder auf den richtigen Weg geführt, um später nicht wieder denselben Fehler zu machen wie den letzten, wodurch sie verhaftet wurden. Insgesamt gibt es im Seehaus 14 freie Plätze.  
Es wohnen aber auch Familien der Mitarbeiter mit Kindern dort, die sich mit kümmern,
sogenannte Pflegefamilien. Die Kinder gehen auch normal zur Schule. 
Im Seehaus gibt es einen strengen Zeitplan, der eingehalten werden muss. 
Wenn man sich gut an die Regeln hält und an den Zeitplan, bekommt man Kreuze eingetragen. Umso mehr Kreuze man hat, bekommt man einen Rangnamen.  
Wenn der Rang hoch ist, darf man bei den aller 2 wöchentlichen Familienbesuchen auch mal mit der Familie rausgehen und spazieren.  
Schule und Ausbildung wird dort trotzdem weiter gemacht, ob Haupt- und oder Realschulabschluss.  
Es gibt auch verschiedene AG's und Dienste.
Danach sind wir mit Herr Schneider raus gegangen und uns wurde das Gelände gezeigt.  
Das Seehaus hat Hühner, Hasen, Bienen und schottische Hochlandrinder um die sich die Angestellten und auch die Strafgefangenen kümmern.  
Wir durften auch die Tiere füttern und die Hochlandrinder bürsten. 
Herr Schneider hat uns auch sehr viel erklärt und gezeigt. 
Ich persönlich fand ihn sehr nett und man konnte auch gut mit ihm reden. 
Das Seehaus veranstaltet jährlich einen Tag der offenen Tür an dem ihr oder Sie auch mal vorbeischauen können, um sich das nochmal genau anzuschauen. 
Mir hat der Tag sehr viel Spaß gemacht und ich habe auch einiges dazugelernt.

K. W.

Hier eine paar Meinungen zu diesem Tag.

„…Außerdem fand ich es sehr toll, dass Sebastian den Mut hatte, uns viel über sich im Gefängnis zu erzählen. Ich fand es auch schön, dass die Insassen viel mit Tieren machen.

„Ich fand die Atmosphäre sehr angenehm. Ich finde die Möglichkeiten, die die Sträflinge haben sehr individuell und imposant. Dennoch fand ich es schade, dass wir so eine WG nicht besichtigen durften.“

„Was ich auch sehr schön fand, dass einer von den Gefangenen über sein Leben erzählt hat, wie es im Jugendknast war.

„Der Mittwoch, war ein schöner und spannender Tag, schön war, dass Sebastian so ehrlich war und von seiner Vergangenheit erzählt hat. Auch fand ich gut, dass wir über das Gelände gegangen sind und dort die Tiere füttern oder striegeln durften, ich fand auch toll, dass alles so gut und spannend erklärt wurde. Im Ganzen war der Tag sehr gelungen.“

„Unser Ausflug zum Seehaus nach Leipzig war für mich sehr interessant. Ich hatte mir das Seehaus ganz anders vorgestellt, eher wie ein richtiges Gefängnis für Jugendliche. Auch habe ich nicht erwartet, dass jemand offen über seine Taten spricht. Ich fand es sehr mutig von Sebastian, dass er uns so viel erzählt hat. Der Ausflug hat mich noch längere Zeit beschäftigt.“

 


Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag

 

Weiter zum Archiv   >>

Kontakt zu uns