„Augen sagen mehr...“ - Projekt mit den Klassen 8
Am 7. Januar fuhren die Klassen 8 nach Pirna-Sonnenstein zur Gedenkstätte. Sie war eine von 6 Tötungsanstalten im Dritten Reich. Ca. 200.000 Menschen fielen den Krankenmorden zum Opfer
14.751 Menschen, davon 13.720 mit psychischen oder geistiger Behinderung wurden in Pirna-Sonnenstein von 1940 - 1941 unter der Maßgabe des unwerten Lebens getötet. Auch Häftlinge aus den KZ gehörten dazu. Ein furchtbares Verbrechen, welches erst nach der Wende aufgearbeitet wurde.
Die Klassen wurden in zwei Gruppen geteilt. Anfangs bekamen wir eine Einführung in die Entwicklung dieses Verbrechens und Informationen zur sogenannten Heilanstalt Pirna-Sonnenstein. Dann wurden wir in die Räume der Vernichtung geführt, Duschräume, Vergasungs- und Leichenkammer, Verbrennungsöfen. Vieles wurde Anschließend sollten sich die Schüler in kleinen Gruppen zusammenfinden. Sie suchten sich anhand einer Fotografie ein Augenpaar eines Opfers der nationalsozialistischen „Euthanasie“ aus. Innerhalb suchten sie anhand dieses Augenpaares die betreffende Person, die zu dem Augenpaar passt, in der Gedenkstätte. In der Kleingruppe setzten sie sich anhand einer Biografie und Quellen mit dem Schicksal der betreffenden Person auseinander und gestalteten anschließend eine Gedenktafel für das Opfer.
Es waren für die meisten Schüler bewegende Stunden.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |